Kaffeewissen

Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt. Obwohl sein Geschmack und seine Intensität je nach der Art der verwendeten Kaffeebohnen variieren, hat er ein ausgeprägtes Aroma, das viele unwiderstehlich finden. Aber haben Sie sich jemals gefragt, was dieses Aroma verursacht? Lassen Sie uns die Wissenschaft hinter den Aromen des Kaffees erforschen und herausfinden, wie sie entstehen.

Wodurch entsteht das Aroma von Kaffee? 

Wenn Kaffee geröstet wird, findet eine komplexe chemische Reaktion statt, die als Maillard- Reaktion bekannt ist. Bei dieser Reaktion werden Tausende von Molekülen in die Luft freigesetzt, die einzigartige Aromen und Geschmacksstoffe erzeugen. Während dieses Prozesses entstehen Hunderte von flüchtigen Verbindungen aus Kohlenhydraten, Proteinen und Lipiden, die dem Kaffee seinen typischen Geschmack und sein Aroma verleihen. Zu diesen Verbindungen gehören Ethanol, Methanol, Ester, Ketone, Phenole, Kohlenwasserstoffe und Terpene.

Wie wirken sich unterschiedliche Röstungen auf das Aroma aus?

Der Röstgrad einer bestimmten Bohne wirkt sich darauf aus, wie viel von jeder Verbindung während des Brühvorgangs in die Luft abgegeben wird; hellere Röstungen enthalten in der Regel mehr aromatische Verbindungen als dunklere Röstungen, da sie weniger lange geröstet werden. So enthalten helle Röstungen beispielsweise mehr Methoxypyrazine (die einen erdigen Geschmack verleihen), während dunkle Röstungen mehr Guajakol enthalten (das einen rauchigen Geschmack verleiht). Abgesehen davon bringen unterschiedliche Röstungen auch unterschiedliche Aromen hervor - helle Röstungen sind eher blumig, während dunkle Röstungen eher rauchig oder sogar verbrannt schmecken.

Wir wissen jetzt, dass die Maillard-Reaktion für die einzigartigen Aromen im Kaffee verantwortlich ist. Unterschiedliche Röstverfahren können sich ebenfalls auf diese Aromen auswirken, da längere Röstzeiten dazu führen, dass beim Aufbrühen weniger aromatische Verbindungen an die Luft abgegeben werden. Letztlich kann das Verständnis der Wissenschaft hinter den Aromen dazu beitragen, dass wir unser Lieblingsgetränk besser schätzen lernen, und es gibt uns Aufschluss darüber, warum bestimmte Bohnensorten so einzigartige Geschmacksnoten hervorbringen! B2B-Kunden sollten sich dieses Wissen zunutze machen, wenn sie ihre nächste Bestellung für ihren Geschäftsbedarf auswählen. Wenn sie verstehen, wie diese einzigartigen Aromen entstehen, können sie ihre nächste Bestellung mit Zuversicht auswählen! Wenn Sie erfahren, wie verschiedene Prozesse die Aromabildung beeinflussen können, können Sie bei der Auswahl Ihrer nächsten Charge von Spezialitätenkaffeebohnen fundierte Entscheidungen treffen!